Was ändert sich durch den Mindestlohn in der häuslichen Betreuung durch osteuropäische Betreuungskräfte?

Ab dem 1. Januar 2015 gilt bundesweit ein gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro brutto pro Arbeitsstunde. Dieser Mindestlohn gilt für alle Arbeitnehmer, die in Deutschland tätig sind, unabhängig davon, ob der Arbeitgeber ein inländisches oder ein ausländisches Unternehmen ist. Der gesetzliche Mindestlohn gilt damit auch für Betreuungskräfte aus Weiterlesen…

Von JuLe, vor

Wen interessiert der „Pflege-TÜV“ eigentlich?

Seit 2009 zieht der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) durch das Land und führt flächendeckende Qualitätsprüfungen in stationären und ambulanten Pflegeunternehmen durch, der sogenannte „Pflege-TÜV“. Die Note, die dabei heraus kommt, ist den Schulnoten ähnlich und könnte so eigentlich eine Entscheidungsgrundlage für oder gegen einen Pflegedienst oder ein Altenheim geben. Bloß, die Pflegenoten interessieren die Patienten und Bewohner kaum. (mehr …)

Buchtipp: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Allan Karlsson hat keine Lust auf seine Geburtstagsfeier im Altenheim. Obwohl der Bürgermeister und die Presse auf den 100jährigen Jubilar warten, steigt Allan kurzerhand aus dem Fenster und verduftet. Bald schon sucht ganz Schweden nach dem kauzigen Alten, doch der ist es gewohnt, das Weltgeschehen durcheinander zu bringen und sich immer wieder aus dem Staub zu machen.

“Ein verrücktes, überbordendes Buch. 5 Sterne!” (Stern )
„Ein gelungener Unterhaltungsroman!“ (Denis Scheck in ARD Druckfrisch )
“Ganz große Unterhaltung und einfach ein Riesenspaß!“ (Hessischer Rundfunk, hr 1 ) (mehr …)

Rund um das Thema Pflege

Einige der deutschen Märkte schauen neidisch auf die Entwicklung der Pflegebranche. Und das obwohl es momentan um die deutsche Wirtschaft nicht schlecht bestellt ist. Aber nur die wenigsten Märkte haben derzeit solch gute Wachstumsaussichten mit geringem Risiko, wie die des Pflegemarkts. (mehr …)

Von JuLe, vor