“Zuhause ist es doch am schönsten”, diesen Satz hat sicherlich jeder von uns schon einmal gesagt. Die Hausengel Betreuungsdienstleistungen GmbH und die Hausengel Pflegedienste GmbH sorgen mit ihrem Dienstleistungsangebot in der 24-Stunden-Betreuung und ambulanten Fachpflege dafür, dass Senioren möglichst lang und selbst bestimmt in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben können. Und wer Zuhause bleiben kann ist glücklicher. Doch damit nicht genug!
Denn die groß angelegte und über fast zehn Jahre laufende Studie „English Longitudinal Study of Ageing“ (ELSA) bestätigt, was viele schon lange wissen: Glück und Gesundheit sind eng miteinander verknüpft. Senioren, die mit ihrem Leben zufrieden sind, bleiben der Studie zufolge länger fit als ihre unzufriedenen und niedergeschlagenen Altersgenossen.
Wer die Gesellschaft anderer Menschen genießt, sich energiegeladen fühlt und mit Zufriedenheit auf seine Vergangenheit schaut, der wird – statistisch gesehen – erst später im Leben von Altersbeschwerden geplagt als unzufriedenere Zeitgenossen. Das berichten britische Forscher, die Daten von 3.199 Menschen ab 60 Jahren ausgewertet haben. Die Informationen stammen von einer großangelegten britischen Studie des University College London zum Thema Altern, die im “Canadian Medical Association Journal” veröffentlicht wurde.
80 Prozent höheres Risiko für unzufriedene Menschen
Nachdem die Wissenschaftler sämtliche Erhebungen und Befragungen ausgewertet hatten, kamen sie zu dem Ergebnis: Die zu Studienbeginn am wenigsten zufriedenen Teilnehmer hatten im Vergleich zu der zufriedensten Gruppe ein um 80 Prozent größeres Risiko, acht Jahre später in verschiedenen Alltagslagen Hilfe zu benötigen. Das Ergebnis verdeutlicht, dass Glück und Gesundheit zusammenhängen. Ältere Menschen, die glücklicher sind und das Leben mehr genießen, bauen demnach körperlich langsamer ab.
Wer also möglichst lang im eigenen Zuhause leben kann ist glücklicher. Und wer glücklich ist, bleibt länger fit und gesund. Und dabei helfen die Hausengel doch gerne!
Juliane Schneider
Kommentare